Blog
Säen Sie die Grundlage für Ihre Gesundheit im Schlafzimmer!
Der Monat Mai: die Sonne scheint und die Pflanzen und Blumen blühen prächtig! Der fröhliche Frühling! Nicht nur im Außen- sondern auch im Innenbereich sind Pflanzen ein Teil unserer Einrichtung. Sogar im Schlafzimmer können wir diesen Trend erneut beobachten. Dieser Trend sieht sehr natürlich aus und ist sehr beruhigend! Aber sind Pflanzen im Schlafzimmer genauso gut für Sie, wie sie aussehen? Zweifellos! Wir erklären Ihnen gern, warum!

NÄGEL MIT KÖPFEN GEMACHT.
Jetzt aber wirklich: Einfach tun! Pflanzen im Schlafzimmer sind eine ausgezeichnete Idee! Man hat lange angenommen, dass Pflanzen nachts ohne Sonnenlicht keine Fotosynthese betreiben können. Das bedeutet, dass sie nachts Sauerstoff verbrauchen und nicht produzieren würden. Studien haben jedoch gezeigt, dass dieser Sauerstoffverbrauch so minimal ist, dass er sich überhaupt nicht schädlich auf unsere Gesundheit auswirkt!
EINATMEN, AUSATMEN!
Wenn Sie die Heizung im Schlafzimmer regelmäßig einschalten, werden Sie bemerken, dass die Luft häufig sehr trocken ist. Da kommen Pflanzen ins Spiel! Pflanzen produzieren tagsüber nämlich große Mengen an Sauerstoff, durch den die Luftfeuchtigkeit enorm verbessert wird. Ihre Atemwege werden es Ihnen danken, weil Atemwegsirritationen nämlich durch die von Ihnen eingeatmete trockene Luft entstehen.
VORBEI MIT SCHÄFCHEN ZÄHLEN.
Nicht nur Ihre Atemwege erleben Aufwind, sondern auch Ihre Nachtruhe wird erheblich verbessert. Dank einer besseren Atmung über die Atemwege schlafen Sie die Nacht über auch besser. Es ist außerdem bewiesen, dass der Geruch von Lavendel sehr beruhigend wirkt und Stress abbaut. Dieser soll auch auch bei Schlaflosigkeit helfen! Es scheint sogar der Fall zu sein, dass Babys bei Lavendelgeruch weniger schreien.
WAS SIND DIE MÖGLICHKEITEN?
Um diese möglichen Irritationen zu vermeiden, listen wir Ihnen gern ein paar ausgezeichnete Optionen auf, um eine grüne Oase in Ihrem Schlafzimmer zu kreieren!
- Aloe Vera: Nimmt Schadstoffe aus der Luft auf, die beispielsweise durch Farbe produziert werden können.
- Weißer Jasmin: Dieser Duft hat eine beruhigende Wirkung, wodurch Stress reduziert wird.
- Bogenhanf: Diese Pflanze produziert nachts mehr Sauerstoff als tagsüber!
- Efeu: Bietet im dekorativen Bereich enorm viele Möglichkeiten.
- Lavendel: Der Duft wirkt beruhigend und hilft bei Schlaflosigkeit.
