Blog
From straw to pocket springs: The history of the modern bed
Schlafen ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens, und wir verbringen im Durchschnitt ein Drittel unseres Lebens mit Schlafen. Aber wie hat sich der Schlaf entwickelt und wie ist das moderne Bett entstanden? Lassen Sie uns in die Geschichte des Schlafs eintauchen.

Die Entwicklung unserer Schlafzyklen
Der Mensch schläft schon seit Anbeginn der Zeit. In den Anfängen der Menschheit schliefen unsere Vorfahren wahrscheinlich wie andere Tiere, einfach wenn sie müde waren. Doch mit der Entwicklung der Gesellschaft bildeten sich Rhythmen heraus, die an Tageslicht und Dunkelheit gebunden waren. So entstand der Schlaf-Wach-Zyklus.
In den 1950er Jahren entdeckte der amerikanische Schlafforscher Nathaniel Kleitman, dass der Schlafzyklus aus verschiedenen Phasen besteht. Während des Schlafs durchlaufen wir verschiedene Stadien, vom Leichtschlaf über den Tiefschlaf bis zum REM-Schlaf. REM steht für Rapid Eye Movement (schnelle Augenbewegungen), denn in dieser Phase bewegen sich die Augen schnell.
Die Erfindung des modernen Bettes
Wir alle lieben es, uns nachts in unserem Bett auszustrecken. Aber wie ist es eigentlich dazu gekommen? Das moderne Bett ist eine relativ junge Erfindung, und es war ein langer Weg bis zu dem bequemen und stützenden Bett, in dem wir heute schlafen.
Der Mensch schläft seit Anbeginn der Zeit, aber in der Frühzeit der Menschheit schliefen unsere Vorfahren wahrscheinlich auf dem Boden oder auf einer einfachen Plattform aus Ästen und Blättern. Mit der Entwicklung der Gesellschaft wurden die Betten immer ausgefeilter. Im alten Ägypten schliefen die Menschen auf erhöhten Betten aus Holz oder Stein, die mit Gold und Edelsteinen verziert waren. Im Mittelalter bestanden die Betten aus Holzrahmen, die mit Stroh oder Federn gefüllt waren.
Die Erfindung der Spiralfeder
Im 19. Jahrhundert war das Bett noch nicht so bequem, wie wir es heute kennen. Es war oft mit Heu, Stroh oder sogar Pferdehaar gefüllt und bot dem Schläfer wenig Halt. Das änderte sich, als der amerikanische Erfinder George W. Simmons 1857 einen Metallbettrahmen mit Spiralfedern erfand. Dies war eine enorme Verbesserung gegenüber den bis dahin verwendeten Holzbetten. Die Spiralfedern boten mehr Halt und Federung und machten das Bett viel bequemer. Diese Erfindung war der Vorläufer unserer herrlich bequemen Boxspringbetten.
Die Erfindung der modernen Matratze
Aber es war der deutsche Erfinder Heinrich Westphal, der 1871 die moderne Federkernmatratze erfand. Diese war mit Metallfedern gefüllt, die in Schichten aus Baumwolle und Wolle eingewickelt waren. Diese Art von Matratze war viel bequemer als die alten Stroh- und Heumatratzen. Westphal ließ seine Erfindung patentieren und begann mit dem Verkauf von Matratzen an Hotels und Krankenhäuser. Seine Matratzen wurden bald populär und Westphal eröffnete eine Matratzenfabrik in Berlin.
Die Entwicklung der modernen Technologien
Im 20. Jahrhundert wurden immer mehr neue Technologien entwickelt, die das Bett noch komfortabler machten. In den 1930er Jahren wurden mit Latex gefüllte Matratzen erfunden, die noch mehr Halt boten als die alten Matratzen. In den 1960er Jahren kamen Wasserbetten auf den Markt, die aufgrund ihres Komforts und ihrer Stützkraft sehr beliebt wurden. Heute gibt es Matratzen aus verschiedenen Materialien und Technologien, wie Memory-Schaum, Taschenfederkern und Hybridmatratzen.
Es ist faszinierend zu sehen, wie sich unsere Schlafgewohnheiten im Laufe der Geschichte entwickelt haben. Von der Entwicklung unserer Schlafzyklen bis zur Erfindung des modernen Bettes haben wir einen langen Weg zurückgelegt. Aber eines ist gleich geblieben: Wir alle brauchen guten Schlaf, um gesund und glücklich zu bleiben.
